Mit der architektonischen Transformation des traditionellen LANGHAUSES begrüßt die Gemeinde Nebel auf Amrum ihre zukünftigen Gäste und bietet einen neuen emotionalen Ort für Veranstaltungen, Kommunikation, Kinderbetreuung, Lesungen oder das private Kamingespräch. 

Ein gelebter kultureller Ort im Park, ein Stück Heimat für jeden auf Amrum in mitten unberührter wilder Natur mit Dünen und Wattenmeer.

 

Das LANGHAUS hat Charakter, ist robust, rau, einfach und wetterfest. Seine charakteristischen Spanten, die über die Volumen der verschiedenen Funktionen hinweg spannen, wirken wie Zeitzeugen vergessener Jahre und gliedern das rd. 39m lange, 12,5m breite und 13m hohe Gebäude wohltuend auf einen erfassbaren Masstab. Unter einem Dach verbindet das Foyer (EFH +5,10m, S1) den östlichen Eingang zum Parkplatz mit dem westlichen Zugang zum Park und bietet einen Servicebereich sowie den Zugang zu öffentlichen Toiletten. Das Café (S3) bindet an das Foyer an und lädt die Gäste zum Verweilen auf seiner leicht angehobenen Terrasse mit Blick auf die Dünen ein. So lassen sich auch im behutsam umgestalteten Park viele entspannte Stun- den verbringen.

Der räumlich interessante Lese- und Medienraum (S4) mit einem offenen Kamin auf einer niedrigen Empore reicht holzvertäfelt bis unters Dach und erinnert an die Geschichte der nordischen Seevölker. Der Leseraum ist mit der Bühne, der Rückseite des Saales direkt verbunden und kann so als Teil des Saales ergänzt werden. Für Sektempfänge, Ehrungen oder kleinere Veranstaltungen kann der Leseraum von rd. 60qm auf 100qm erweitert werden oder selbst zur Bühne werden, wenn der Saal eine verlängerte Bühne benötigt (S7). Der Saal kann so von rd. 140qm auf bis zu 180qm erweitert werden. 

 

Über dem Café mit direkten Anschluss an den Park befindet sich die Kinderbetreuung, über der Bühne die Künstlerbereiche und über dem Saal weitere Reserveflächen mit rd. 170qm wie gefordert. Nachhaltige unbehandelte offene Materialien wie Stein, Holz, Gräser und Glas bilden das Strukturgerüst des LANGHAUSES, es ist gebaut wie es aussieht, keine Schminke, keine Verbundwerkstoffe oder Klebeverbindungen.

 

Rau, ehrlich und einfach. Amrum eben.