Ein Gebäudekonzept aus Scheiben mit definierter Nutzung, das MAKEHOME. Jedes 105 cm breite Segment liefert eine singuläre Funktion wie Eingang, Küche, WC, Dusche, Schrank oder Treppe, die dann entlang einer linearen Aufbaulogik zu einer zusammenhängenden Gebäudenutzung führen. Was man daraus macht, ist nahezu unbegrenzt und kann von einer einfachen Umkleide für einen Sportverein, einem Ersatzraum für die Sanierung einer KITA, einer Infobox für den CHIO, einem Extrazimmer für den pubertierenden Sprössling, einem Whirlpoolraum für Wellnesfans bis hin zu einer mehrgeschossigen Wohnanlage für Studenten reichen. Einfache Extraräume ohne Verlust von Komfort oder dem Gefühl in einem Container zu sein...
Der Baukörper des neuen LEHR- UND FORSCHUNGSGEBÄUDE der dualen Hochschule Gera-Eisenach gliedert sich mit
14,50m Breite und 75,00m Länge (OG) gut proportioniert als westlicher Abschluss des Hofensembles ein. Er wirkt damit als räumlicher Schlussstein, der beide Höfe nach Westen hin
einrahmt. Ruhig und kraftvoll liegt das Gebäude am Rand des ehemaligen Schlosshofes. Der Sockel mit den Laborräumen ragt 1,50m aus dem Gelände und belichtet das Souterraingeschoss blendfrei.
Das Obergeschoss zeigt sich als aufgelöster Block mit feinen vertikalen Kannelierungen und überkragt das raumhoch verglaste Erdgeschoss, das wie eine Fuge die steinernen Blöcken
verbindet.