Das WOODEN GARDEN HOUSE ist eine radikale Einraumlösung für einen Rückzugsort im eigenen Garten. Mit der Abstraktion eines Spitzsattels und den umlaufenden Raumelementen Boden, Wand und Dach entsteht eine moderne Interpretation bekannter Gebäude Geometrien. Durch die geschickt gewählten Proportionen der Wand- und Raumhöhen ist man sich - je nach Entfernung - nie ganz sicher, wie groß das Gartenhaus eigentlich ist. Diese gewollte Unschärfe verleiht dem GARDEN HOUSE CONCEPT das gewisse Etwas.
Ein weiterer wesentlicher Designansatz sind die entlang der Gebäudeachse entstehenden Raster und Fugen. Diese natürlichen Fügungen der Bauteile werden gezielt genutzt um Transparenz - in Form von verglasten Schlitzen in Dach und Wand - oder Einschnitte für die PV-Anlage zu erzeugen. Damit gliedert sich der Baukörper auf eine wohlwollende Art in seiner Längsrichtung und wirkt zu keinem Zeitpunkt massiv oder geschlossen. Die beiden Stirnseiten dieses Konzeptes sind dagegen voll verglast und mit zwei großen Türen gut zu gänzlich. Beide Bereich bilden den inneren Abschluss der vorgelagerten und überdachten Terrassen.
Der Innenraum ist mit dem selben Material verkleidet, in dem auch die Aussenhaut gestaltet ist, natürlich ergänzt durch stoffliche Einlagen und Polsterungen. Das GARDEN HOUSE hat einen Wasseranschluss in 1/2" und einen 220V Stromanschluss für die Beleuchtung. Das Abwasser kann mittels flexibler Leitungen seitlich ausgeführt werden. Die Konstruktion besteht aus stabilem Holzständerwerk, belastbaren Oberflächen am Boden und einer Verkleidung aus Werkstoffmaterial ohne sichtbare Verschraubungen. Zum Aufstellen werde ca. 8,5 x 3,5m benötigt, die Höhenausrichtung erfolgt über eigens gefertigte Standfüsse.
Viele unserer Projekte arbeiten mit eleganten dunklen Tönen und starken Kontrasten zur gebauten Umwelt. Daher war klar, dass eines der GARDEN HOUSES eine dunkle Variante sein muss, radikal, super cool und mystisch metallen schimmernd. Gerade am Abend wirkt so eine dunkle Gebäudehaut super cosy und vermittelt den Eindruck auf dem Deck einer eleganten italienischen Yacht zu sitzen, die durch den Gardasee cruist.
Wo ein nahezu schwarzes GARDEN HOUSE entworfen wird, muss es natürlich auch den Gegenentwurf geben. Wenn das eigentliche Gebäude, in dessen Umgebung das GARDEN HOUSE stehen wird, eher hell und reflektierend ist, ist der weiß verkleidete Gebäudeentwurf sicher passender, als die beiden Materialvarianten darüber. Strukturell werden alle drei Varianten gleichermaßen konzipiert, lediglich die äußere und innere Verkleidung unterscheidet sich.